
Maribo - eine Stadt der Kulturgeschichte
Entdecken Sie Maribo, das historische und kulturelle Juwel von Lolland-Falster mit seinem Dom, Kloster und Naturpark.
Maribo ist eine charmante Stadt auf Lolland, in der Geschichte, Kultur und Natur Hand in Hand gehen. Die Stadt liegt wunderschön inmitten des Naturparks Maribo-Seen und bietet alles von kulturellen und historischen Erlebnissen mit dem Maribo-Dom, der Königstochter Leonora Christina und dem Dichterpfarrer Kaj Munk bis hin zu gemütlichen Märkten und Veranstaltungen.
Märkte, Stadtrundgänge und Feste
Schlendern Sie durch die Straßen der Stadt, stöbern Sie in den Geschäften und erleben Sie die lokale Atmosphäre auf dem Marktplatz. Besuchen Sie das Café Vin & Brød, wo Sie die Aussicht auf den Maribo-Platz und das Maribo-Rathaus genießen können. Machen Sie einen Spaziergang auf den Spuren von Kaj Munk durch Maribo, dem Geburtsort des berühmten Dichters und Pfarrers.
Genießen Sie die Mittwochsmärkte auf dem Marktplatz, das Jazzfestival, die stimmungsvollen Birgittadage und die Marbo Craft Days mit lokalem Kunsthandwerk. Oder machen Sie einen Stadtrundgang mit den Wächtern, die Sie durch die historischen Stätten der Klosterstadt führen und lebendige Geschichten erzählen. Wenn Sie die historischen Gebäude genauer erkunden möchten, besuchen Sie die Mini City in Maribo und sehen Sie die Gebäude im Maßstab 1:10.
Maribo für Naturliebhaber
Maribo ist ein Paradies für Naturliebhaber. Erleben Sie atemberaubende Aussichten, eine einzigartige Vogel- und Tierwelt, spannende Kulturgeschichte, herrliche Natur und schöne Gutslandschaften wie den Barockgarten Søholt im Naturpark Maribosøerne.
An Dänemarks einsamsten Seen können Sie auch auf die Jagd nach dem Waldtroll Frie Vilje gehen oder das Freilichtmuseum De Gamle Huse erkunden, das Sie in die Vergangenheit zurückversetzt und lustige Aktivitäten und Dorfspiele für die ganze Familie bietet.
Wenn Sie den Naturpark vom Wasser aus erleben möchten, können Sie ein Kanu mieten und auf eigene Faust losziehen.
Die Geschichte von Maribo
Maribo wurde um das Birgittinenkloster und den heutigen Dom von Maribo herum gegründet.
Das Kloster wurde 1416 eröffnet und entwickelte sich im 16. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Klöster Dänemarks. Das Kloster wurde zur Heimat der Tochter von König Christian IV, Leonora Christina. Leonora Christina wurde wegen Hochverrats verurteilt und nach 22 Jahren Haft im Blauen Turm in Kopenhagen freigelassen und in das Kloster in Maribo verlegt, wo sie ihren Lebensabend verbrachte.
Leonora Christina wurde in der Kathedrale von Maribo beigesetzt, wo man die Krypta, in der die Königstochter beigesetzt wurde, und ihren Grabstein besichtigen kann.
Der Dom von Maribo war ursprünglich Teil eines Doppelklosters für Mönche und Nonnen. Ein Steinpflaster vor dem Maribo-Dom weist auf den Standort des alten Klosters hin.
Wenn Sie das klösterliche Leben hautnah erleben möchten, können Sie eine Übernachtung im St. Birgitta-Kloster buchen, in dem heute 7 katholische Nonnen leben.
Ein Maribo in der Entwicklung
Lolland-Falster ist und war immer in großer Entwicklung. Das gilt auch für den Bereich Bildung und Erziehung. Hauswirtschaftliche Schulen und Ausbildungsprogramme für Landwirte wurden von P.H. Classen mit Spendengeldern des Classen Fideicommis gegründet. Denn jeder sollte Zugang zu Wissen haben.
Dieses Erbe wird weitergeführt. Im Jahr 2021 wird in Maribo eine internationale Schule eröffnet. Im ersten Jahr standen 55 Schüler am Eingang bereit und im Jahr 2024 hatte die Schule 175 Schüler. Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels lockt nationale und internationale Arbeitnehmer und Familien nach Lolland-Falster und hat die Gründung der Maribo International School begünstigt.
Neuankömmlinge und eine künftige Direktverbindung nach Europa werden neue Möglichkeiten für Wachstum und Touristen eröffnen. Deshalb ist auch ein großes Projekt zur Errichtung eines Hotels, von Geschäften, Wohnungen und Bürogebäuden in der Nähe der Ausfahrt 48 in Planung.