©  Foto:

Nykøbing Falster

Entdecken Sie Lolland-Falsters größte Stadt mit gemütlichen Einkaufsmöglichkeiten, Geschichte, Kunst und Volkstreffen.

Nykøbing Falster ist eine charmante Handelsstadt mit einer reichen königlichen Geschichte, wunderschön gelegen am Guldborgsund. Die Stadt bietet alles von gemütlichen Gassen mit Geschäften, Cafés und Galerien über Konzerte auf dem Marktplatz und Dänemarks zweitgrößter Revue bis hin zu Spaziergängen in den Fußstapfen von Königin Sophie.

Märkte, Konzerte und Madens Folkemøde

Entdecken Sie die gemütlichen Straßen der Stadt und besuchen Sie den Marktplatz, der Schauplatz für Konzerte, Märkte, saisonale Veranstaltungen, einen Weihnachtsmarkt und Public-Viewing-Veranstaltungen ist. Auf dem Platz finden Sie auch Cafés, von denen aus Sie den Blick auf den ikonischen Bjørnebrønden-Brunnen genießen können.

Im Jahr 2025 wird das Madens Folkemøde (Das Volksessen-Treffen) erstmals in Nykøbing Falster stattfinden. Von der Klosterkirche bis zum Hollands Gaard sowie auf dem Marktplatz und in den Straßen wird die Stadt mit Ständen, einem Lebensmittelmarkt, Verkostungen, Produzenten, Debatten, Gesprächen, Vorträgen, unterhaltsamen Aktivitäten und vielem mehr belebt.

Ein Paradies für Kultur- und Geschichtsliebhaber

Die Stadt wurde um das Schloss Nykøbing Falster herum gebaut, in dem Königin Sophie, die Mutter von Christian IV. und Witwe von Frederik II., lebte. Königin Sophie war eine geschickte Unternehmerin und Geschäftsfrau, die durch ihre Arbeit die reichste Frau Nordeuropas wurde. Im Laufe der Zeit spielte sie eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Stadt und der Region, einschließlich der Verbesserung des Managements der lokalen Güter.

Das Schloss wurde 1763 abgerissen, und seine Materialien wurden zum Bau von Herrenhäusern auf Lolland-Falster wiederverwendet. Heute können Sie die historische Atmosphäre auf einem Spaziergang in den Fußstapfen von Königin Sophie durch Nykøbing Falster erleben. Die Route führt Sie an Schlossruinen, Pflastersteinen, die den Standort des Schlosses markieren, sowie an erhaltenen Ställen und Magazinen vorbei, die einst zum Schloss gehörten.

Für Kunstliebhaber bietet die Stadt zwei Kunstpfade, die Werke wie Henrik Heerups Schwanenmutter, Anette und Michael Arleths Himmelsvogel sowie Skulpturen von Thomas Kadziola präsentieren, der auch das Kunstdenkmal Dodekalitten geschaffen hat.

Die Zuckerrübe – Lolland-Falsters „Weißes Gold“

Ein Spaziergang durch Nykøbing Falster im Winterhalbjahr wird sicherlich von einem besonderen Duft begleitet – dem Duft der Zuckerproduktion in der Zuckerfabrik Nykøbing Falster.

Das als „Weißes Gold“ bekannte Zucker war seit dem 19. Jahrhundert von großer Bedeutung für Lolland-Falster. Die Region besitzt Dänemarks beste und teuerste Landwirtschaftsböden, die ideal für den Anbau von Zuckerrüben sind. Die erste dänische Zuckerfabrik wurde auf Lolland eröffnet, und die Fabrik in Nykøbing Falster, die 1884 gegründet wurde, ist heute eine von nur zwei verbliebenen Zuckerfabriken in Dänemark. Zusammen mit der Fabrik in Nakskov produzieren sie über 400.000 Tonnen Zucker pro Jahr.

Wenn Sie mehr über die Zuckerproduktion erfahren möchten, können Sie im November an Führungen durch die Zuckerfabrik Nykøbing Falster teilnehmen, bei denen ehemalige Mitarbeiter Einblicke in den Produktionsprozess geben.

Die Zukunft von Nykøbing Falster

In Nykøbing Falster sind aufregende Entwicklungspläne im Gange. Ziel ist es, den Hafen in ein lebendiges und grünes Stadtviertel zu verwandeln, das besser mit dem Stadtzentrum verbunden ist. Die Pläne umfassen ein neues Kulturhaus, ein Hotel, ein Museum, eine Markthalle, Büroflächen, Wohnhäuser, ein Hafenbad, Grünflächen und Einrichtungen für Wassersport.

Auch außerhalb des Hafens tut sich viel in Nykøbing Falster. Besonders im südlichen Teil der Stadt entstehen neue Wohngebiete mit Wohnungen und Reihenhäusern in der Nähe von Grünflächen, Wasser und Stadtzentrum.

Die bevorstehende Eröffnung des Fehmarnbelt-Tunnels ist ein Gamechanger für Lolland-Falster, einschließlich Nykøbing Falster. Der Tunnel wird Dänemark und den Rest Skandinaviens mit Europa verbinden und neue Möglichkeiten und Kooperationen eröffnen. Eine neue Bahnstrecke wird ebenfalls gebaut, um Skandinavien und Europa zu verbinden, einschließlich der Erweiterung der König-Frederik-IX.-Brücke, die Lolland und Falster verbindet, um ein zusätzliches Gleis aufzunehmen.

Teile deine Momente:

VisitLolland-Falster © 2025
Deutsch